

Partner
Nur in einem starken Verbund entwickeln wir uns weiter.
Wir sind der Meinung, dass echte Stärke aus der Verbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und gesellschaftlichem Engagement entsteht. Daher sind wir überall aktiv statt und leisten unseren Beitrag.
Auf dieser Seite möchten wir euch unsere Aktivitäten vorstellen. Durch gezielte Partnerschaften bleiben wir up-to-date und treiben innovative Ideen voran, stärken den Mittelstand und fördern den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsorientierte und nachhaltige Zusammenarbeit – zum Nutzen aller Beteiligten.
Wirtschaft – Wissenschaft – Bildung & Soziales
Verbände
In etablierten Wirtschaftsverbänden wie dem BVMW, dem Deutschen Mittelstandsbund und regionalen Netzwerken, wie dem VEU tauschen wir uns mit Unternehmern und Unternehmerinnen aus, lernen von- und miteinander, unterstützen uns gegenseitig und leisten einen wertvollen Beitrag für den deutschen Mittelstand.

BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.
Der BVMW ist ein unabhängiger Verband, der die Interessen des Mittelstands vertritt. In unterschiedlichen Initiativen, auf verschiedenen Veranstaltungen nutzt Maik die Gelegenheit seine Erfahrung, seine Ideen und oft auch seine Meinung einzubringen.
Als regelmäßige Veranstaltungen sind beispielweise die jährlich in Berlin stattfindenden Austausche mit der Regierung im Kanzleramt (2023) oder zuletzt im Bundesministerium der Finanzen – BMF (2024) zu nennen. Aber auch lokal und überregional leisten wir regelmäßig Beiträge, engagieren uns lokal und vernetzen uns regional.

DMB - Deutscher Mittelstandsbund
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist ein parteipolitisch unabhängiger Unternehmerverband mit Sitz in Düsseldorf, der seit 1982 als Bundesverband die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), Gewerbetreibender und Freiberufler in Deutschland vertritt. Hier sind wir in 2024 eingetreten und wollen uns in Zukunft mehr engagieren, vor allem auch für uns selbst herausfinden, für welche Zwecke der DMB sich eher eignet und wie wir auch hier einen sinnvollen Beitrag für den deutschen Mittelstand leisten können.

VEU - Verbund empfehlenswerter Unternehmen
Der VEU – Verbund empfehlenswerter Unternehmen (auch als Verband empfehlenswerter Unternehmen bezeichnet) ist ein Netzwerk inhabergeführter Unternehmen verschiedener Branchen. Ziel des VEU ist es, Unternehmen mit besonders hoher Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität zusammenzubringen und durch gezielte Aktivitäten den Geschäftserfolg seiner Mitglieder zu fördern. Der VEU ist in verschiedenen lokalen, regionalen und überregionalen Gruppen organisiert. Maik ist dem Verband in 2024 beigetreten und engagiert sich mit einem starken Team für das persönliche und wirtschaftliche Wachstum der Mitglieder in der Düsseldorfer Gruppe „Radschläger“.
Bildung
Mit der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten und Lehranstalten, wie der ESCP Europe, der Universität Ostwestfalen-Lippe oder der Ruhr Universität Bochum verfolgen wir zwei Ziele. Auf der einen Seite möchten wir sicherstellen, von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu lernen. Auf der anderen Seite bedarf es immer mal wieder eines Praxisbezugs aus der Wirtschaft, damit wissenschaftliche Theorien verprobt und richtig eingeordnet und angewendet werden.

ESCP Business School
Die ESCP Business School (früher ESCP Europe) ist eine der renommiertesten und traditionsreichsten Wirtschaftshochschulen Europas. 1819 in Paris gegründet, gilt sie als die weltweit erste Business School. Heute ist sie eine internationale, multi-akkreditierte Hochschule mit sechs Standorten in den wichtigsten Wirtschaftszentren Europas: Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau.
Heute engagiert sich Maik als Alumnus der ESCP in verschiedenen Veranstaltungen als Vertreter der Wirtschaft und Dozent für die Studierenden und die, die sich für ein dortiges Studium interessieren.

Akademie der Ruhr Universität Bochum
Die Akademie der Ruhr-Universität Bochum ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich auf berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung spezialisiert hat. Sie dient als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und bietet innovative Bildungsangebote für Fach- und Führungskräfte, Unternehmen, Behörden sowie Privatpersonen. Die Akademie ist eng mit der Ruhr-Universität Bochum verbunden und nutzt deren Forschungspotenzial, um praxisorientierte Programme zu entwickeln. Zuletzt nutzte Maik das Weiterbildungsangebot und lies sich in 2024/2025 durch ehemalige Lehrstuhlinhaber der Universität und heutige Dozenten der freien Wirtschaft zum zertifizierten Business Coach ausbilden.

ManCon Akademie
Die ManCon Akademie steht für exklusive, praxisnahe Weiterbildung im Bereich Controlling, Finance und Unternehmenssteuerung, die direkt von erfahrenen Führungskräften aus führenden deutschen Unternehmen entwickelt und durchgeführt wird. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist der unmittelbare Wissenstransfer aus der Unternehmenspraxis: Unter den Dozentinnen und Dozenten befinden sich hochrangige Vertreter und Führungskräfte aus Unternehmen wie BASF, Bayer, thyssenkrupp, DHL, Lufthansa, Schüco und vielen weiteren.
Oliver ist ehrenamtlich als Dozent tätig und teilt sein Wissen im Bereich Dashboarding und Datenvisualisierung im Programm der Akademie, mit ambitionierten und Nachwuchscontrollern und Controllerinnen.
Soziales Engagement
Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, in einer privilegierten Situation, wie der unsrigen der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Daher engagieren wir teamplayer uns an unterschiedlichen Stellen, mal ehrenamtlich, mal mit einem zeitlichen oder finanziellen Beitrag.

Fußballverein SV Wersten 04
Mit dem lokalen Fußballverein SV Wersten 04 verbinden Maik gleich mehrere Dinge. Zum einen spielen seine zwei Söhne in unterschiedlichen Klassen beide in ihrer Freizeit in diesem Verein Fußball. Die zweite Verbindung ergab sich eher per Zufall aus der über die letzten Jahre gewachsenen Beziehung zu Mannschaft und Trainern seines älteren Sohns: Mit der Gründung der teamplayers war Maik endlich frei genug zu entscheiden, mit welchem Engagement er seinen Beitrag zum Breitensport leisten möchte. Mangels Zeit für einen Einsatz als Jugendtrainer fiel hier die Wahl auf die finanzielle Unterstützung des Teams. Teamplayers tritt heuer als einer der Hauptsponsoren der Mannschaft auf. Zeitlich investiert Maik viele Stunden seiner Wochenenden in die Matches und Turniere der Mannschaft.

#TUES Movement
Das #TUES Movement wurde von Daniel-John Riedl initiiert und wird vom Verein DUS live e.V. getragen. Ziel der Bewegung ist es, Menschen zu sozialem Engagement und persönlicher Verantwortungsübernahme zu motivieren und zu inspirieren. Im Mittelpunkt steht die Botschaft, dass jeder Einzelne mit seinen Stärken und Talenten aktiv zur positiven Veränderung in der Gesellschaft beitragen kann.
Das #TUES Movement versteht sich als Netzwerk, das Kirche, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Politik und Soziales verbindet. Es fordert dazu auf, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, Nächstenliebe zu leben und bereit zu sein, die „Extrameile“ für andere zu gehen.
Als Team unterstützen wir ehrenamtlich ausgewählte Aktivitäten der Initiative. Zuletzt haben wir an Weihnachten 2024 beim Packen und Verteilen von 1000 Weihnachtspaketen für Obdachlose und Hilfsbedürftige in und um Düsseldorf mitgewirkt.
Wo du uns triffst...
Auf zahlreichen Veranstaltungen sind wir regelmäßig vor Ort – sei es als Gast, Teilnehmer, Speaker oder mit einer inspirierenden Masterclass.
Bei diesen Gelegenheiten laden wir dich herzlich ein, bei einem Kaffee oder Kaltgetränk mit uns ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, zu fachsimpeln und uns persönlich kennenzulernen.
Egal ob auf großen Konferenzen oder in kleineren Workshops – nutze die Chance, Teil unseres Netzwerks zu werden und direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf dich und dein Team!